Turnverein Kreuztal 1888 e.V.
Turnverein Kreuztal 1888 e.V.

News & Aktuelles

Gesellschaftsspiele bei Kaffee und Keks 60+

Samstag, 18. Oktober

15 Uhr TVK-Heim

Spiele dürfen gerne mitgebracht werden

Motorische Frühförderung für Jungs

Ab dem 27.10.2025 starte unsere Gruppe Motorische Frühförderung für Jungs von 4 - 6 Jahre.

Immer Montags von 16 - 17 Uhr in der Dörnberghalle (Grundschule).

Kinderturnen am Mittwoch mit Jing, Mecky & Miri

Bewegung, Spiel und ganz viel Spaß!

Jeden Mittwoch heißt es bei uns: Turnschuhe an und los geht’s! In der Otto-Flick-Halle treffen sich unsere kleinen Turnerinnen und Turner, um sichauszupowern, Neues auszuprobieren und gemeinsam jede Menge Spaß zuhaben.


Von 16 bis 17 Uhr trainieren zuerst die 4- bis 6-Jährigen. Mit Spielen,Bewegungslandschaften und kleinen Übungen fördern wir spielerisch Motorik, Koordination und Gleichgewicht. Die Kinder lernen, wie toll es ist, gemeinsam in Bewegung zu sein und sich auszuprobieren.


Direkt im Anschluss, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr, sind die 6- bis 8-Jährigen an der Reihe. Hier stehen neben Spielen auch schon kleine turnerische Übungen im Vordergrund – aber natürlich kommt auch hier der Spaß nicht zu kurz! Ob klettern, balancieren oder mit viel Energie durch Parcours flitzen – die Freude an der Bewegung steht immer an erster Stelle.


Besonders im Sommer wechseln wir auch gerne mal die Halle gegen die frische Luft und treffen uns auf der Wiese am Vereinsheim. Dort sind Wasserspiele der absolute Hit – denn was gibt es Schöneres, als an einem warmen Tag gemeinsam zu toben, zu rennen und sich zwischendurch abzukühlen?


Das Kinderturnen am Mittwoch ist die perfekte Mischung aus Motorik, Spiel und Spaß – und ein tolles Angebot für alle Kinder, die sich gerne bewegen!


Wir freuen uns schon auf viele weitere schöne Stunden mit euch!

 

Eure Trainerinnen

Jing, Mecky & Miri

Gemeinsam – nicht einsam – Veranstaltung 60+

 Die dritte Veranstaltung vom Team der Abteilung 60+ , zum Thema „Gemeinsam – nicht einsam“ .

Geladen war am Samstag,14.06.2025 bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad. Für einige war es dann leider doch zu warm, was wir schweren Herzens feststellen mussten.

Ab 14 Uhr waren die Gäste und Mitglieder im kühlen Vereinsheim versammelt. Carsten Werner, 2. Vorsitzender des Turnvereins, und Corry Lindenschmidt begrüßten die Gäste und starteten direkt mit der ersten Referentin Frau Katrin Stein.

Frau Stein informierte über die Wohnberatung Siegen- Wttgenstein e.V. unter dem Thema: „Selbstbestimmt wohnen und leben, am besten in der eigenen Umgebung“. Der Vortrag war sehr informativ und es gab im Anschluss noch die eine oder andere Frage, die direkt geklärt werden konnte.

Anschließend daran gab es die Möglichkeit sich mit der Rikscha durch das Ferndorftal fahren zu lassen. Herr Jochen Klein von der Stadt Kreuztal trat unter dem Konzept „Radeln ohne Alter“ trotz der Hitze ordentlich in die Pedalen und bereitete dem ein oder anderen eine Freude.

Gleichzeitig wurde durch den 1. Vorsitzenden des Bürgerbusses Herrn Joachim Walder über die Geschichte und Veränderungen des Busses im Laufe der Zeit informiert.

 

Auf der Liste standen noch einige weitere Referenten, die leider zum Bedauern der Teilnehmer alle sehr kurzfristig abgesagt haben.

 

Nichtsdestotrotz wurde es sich im Anschluss noch bei leckeren Kuchen von der Bäckerei Schuhmacher, frischem Kaffee oder Kaltgetränke gemütlich gemacht.

 

Es war wieder ein informativer Nachmittag und das Team 60+ sagt DANKE fürs Kommen.

Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2025

Turnfesttagebuch

Mittwoch, 28. Mai 2025

Liebes Tagebuch, heute fuhren wir nach Leipzig zum Turnfest. Wie geplant fuhren wir pünktlich und diesmal ohne irgendwelche Pannen von der Stählerwiese los. Dieses Jahr war unser Busfahrer sehr entspannt und auferlegte uns keine Regeln, bis auf das übliche Verhalten in einem Reisebus natürlich. Wir hinterließen den Bus nach alter Manier, die uns beigebracht wurde (S.O.S. = Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit), nach vier Stunden Reisezeit. Wir bezogen unseren Schlafplatz in der Turnhalle und besorgten uns das Abendessen. Jede Gruppe gestaltete sich den Abend etwas anders - wir gingen zum Beispiel zum Messegelände. Gegen 22 Uhr fielen dann die ersten Äuglein zu und alle machten sich bettfertig.

Donnerstag, 29. Mai 2025

Guten Morgen Sonnenschein! Der Tag begann etwas rosiger als der Vortag. Wir wachten auf und stellten uns am magersten Frühstück überhaupt an. Maximal zwei Mini-Brötchen, zwei Scheiben Käse (Ja - es gab keine Wurst), einen Löffel Marmelade, ein Stückchen Butter und NUR EINEN KAFFEE PRO PERSON! Wenigstens etwas gestärkt ging es dann in den Tag. Es stand mal wieder das Messegelände an, ebenso die Altstadt und vieles mehr. Ebenfalls mussten alle Mannschaften an der Passkontrolle vorbei, um sich offiziell anzumelden. Nachdem die letzten Nachreisenden angekommen waren, konnte auch dort bei allen ein Häkchen gesetzt werden. Am Abend fanden sich dann alle Mannschaften wieder in der Halle ein und die Generalprobe konnte beginnen. Mit den letzten Tipps der Trainer ging es nun in unsere Schlafsäcke und wir schlossen die Augen. Freitag, 30. Mai 2025 Heute ging es für die ersten Mannschaften zum Wettkampf: Die Flowers, Goldies und Cakepops zeigten, was sie können. Für die Elements stand lediglich der Orientierungslauf auf der Liste. Bei knackigen 26 Grad turnten, tanzten, sangen und liefen sich alle durch einen sauberen Wettkampf. Leider war ein Zuschauen untereinander kaum möglich - die unterschiedlichen Wettkampfstätten waren einfach zu weit auseinander. Aber hier und da haben wir doch noch etwas anschauen können. Abends ging es dann zum Siegerländer Rondell auf der ABBA-Party am Festplatz. Dort ließen wir entspannt den Abend ausklingen. Samstag, 31. Mai 2025

Nachdem gestern die meisten ihren Wettkampf abgeschlossen hatten, ging es heute für die Elements und Whoppers ans Eingemachte. Der Ansporn der Mannschaften war, in jeder Disziplin eine 9er-Wertung zu erreichen, denn dies bedeutete zehn Euro pro 9er-Wertung. Unsere Trainerin Simone J. weiß, wie sie uns nochmal zusätzlich motiviert bekommt! Die Whoppers erreichten dieses Ziel und ergatterten 30 Euro, die Elements hingegen erhaschten zehn. Jedoch ging es den Elements eher um den emotionalen Wert des Wettkampfs, da sich die Mannschaft nun nach ca. 22 Jahren auflösen musste. Die Distanz von Köln und Kreuztal ist dann doch eine größere Herausforderung für ein adäquates Training. Den Abend gestalteten wir inzwischen mit einer Party-Dusche, ein paar Trainer-Spielen und gemütlichen Gesprächen auf unseren Matratzen. Gute Nacht!

Sonntag, 1. Juni 2025

Ja, ja, das Frühstück: Wir können keine Brötchen mit Käse mehr sehen. Doch heute durften wir uns so viel nehmen, wie wir wollten - also noch ein letztes Mal die Brötchen runtergewürgt und zwei Tassen Kaffee gegönnt. Gestärkt ging es anschließend an den Lagerabbau und das Fegen der Halle. Viele Hände, schnelles Ende - und schon ging es an den Flashmob-Tanz des TVK und dann zur Show der Sieger. Mit anfangs ständigem Regen klarte der Himmel auf und man holte sich doch noch den letzten Sonnenbrand. Nach den Siegerehrungen stärkten wir uns noch mit etwas zu essen vom Festgelände und machten uns anschließend wieder Richtung Schule zurück. Hier stand der Busfahrer schon bereit und brachte uns heile wieder nach Kreuztal zurück. Alles in allem war es ein wunderbares langes Wochenende voller guter Laune!

 

Die Vorfreude steigt auf das nächste Turnfest!

Eure Romina

Besuch Schrabbenhof - Veranstaltung 60+

Zwischen Trödel und Kultur

Unser erster Ausflug im Jahr 2025 führte 15 Senioren und Seniorinnen am 24. Mai zum Schrabbenhof nach Silberg.

Ich hatte schon so viel über diesen „Schrabbenhof“ gelesen und war auf Ankündigungen von dortigen Veranstaltungen aufmerksam geworden, so dass mich die Neugierde gepackt

hatte und ich daher sehr auf diesen Ausflug gespannt war.

 

Los ging es mit einer kurzen Autofahrt vom Vereinsheim nach Silberg, wo wir uns zu einer anschließenden kleinen Ortsbegehung vor Ort getroffen hatten. Ortwin Brückel hatte diese im Vorhinein ausgekundschaftet und führte uns durch das  dyllisch gelegene Silberg mit seinen zahlreichen, liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern.

 

Anschließend machten wir uns ein Bild von dem Ideenreichtum der Betreiber des Schrabbenhofes. Einst in privater Hand wurde das historische Gebäude mit seinen vielen Nebengebäuden, die ursprünglich zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörten, 2012 von einem Verein übernommen, der in ehrenamtlicher und mit sehr viel Herzblut verbundener Arbeit den Spagat zwischen Heimatmuseum, Trödel und Kleinkunst in sehr vielfältiger Form wagte. So entstand ein Kulturprogramm über das gesamte Jahr, das in liebevoll eingerichteten Räumen und im Sommer auch draußen seinen Platz findet.

 

Überwältig von den vielen unterschiedlichen Eindrücken hatten wir uns eine Stärkung in Omas guter Stube bei Kaffee und Kuchen verdient,bevor wir die Rückreise nach Kreuztal antraten.

Es war ein schöner Nachmittag und ich bin mir sicher, dass das nicht mein letzter Besuch im Schrabbenhof war.

 

Wie würde man in der Lokalzeit sagen? Das musste hin!

Osterbasteln

Heute (29.03.25) fand das alljährliche Osterbasteln in unserem Vereinsheim statt. Unsere Bastelqueens rund um Martina, basteln mit den Kindern tolle Osterdekorationen. Wie findet ihr es?

Mitgliederversammlung 2025

Anfang März fand wie gewohnt die alljährliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. 38 Personen inklusive Vorstand waren anwesend, wobei unsere Ehrenmitglieder Brundhilde Bartling, Marita Hackler, Paul-Günter Hoffmann und Friedrich Hofmann besonders herzlich von unserem 1. Vorsitzenden begrüßt wurden.
Zunächst dankte Thorsten allen Helfern, Übungsleitern, Trainern, Fachwarten und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Die stetig ansteigende Mitgliederzahl auf mittlerweile 1095 (Stand März 2025) spricht für die außerordentliche Qualität der Übungsleitertätigkeit, einen funktionierenden Vorstand und die hervorragende Mitgliederverwaltung dank Katrin Schulz.
Ein besonderer Dank ging außerdem an Carsten Werner, unseren stellvertretenden Vorsitzenden, der im Jahr 2024 maßgeblich die Geschicke des Vereins gesteuert hat, nachdem Thorsten sich aus dem „Tagesgeschäft“ für eine geraume Zeit zurückgezogen hatte.
Abschließend dankte Thorsten auch dem Jugendausschuss für seine engagierte Arbeit; dieser bemüht sich, stetig am Puls der Zeit zu sein und die Jugendlichen für Projekte zu begeistern.


Im Anschluss berichtete Thorsten über die Veranstaltungen in 2024: Es fanden 5 Vorstandssitzungen statt. Veranstaltungen wie die grandiose Turnshow mit 150 Turnerinnen im Alter von 4-50 Jahren, Basteln mit Martina, EM-Studio, Veranstaltungen 60+ und Wanderungen mit Friedrich, Sommercamp, Ehrungstag, Mitarbeitersitzung, Adventsfeier der Senioren, Jahresausklang geplant vom Jugendausschuss …..erfreuten sich großer Beliebtheit.
Thorsten schloss seinen Bericht mit dem Dank an Lars und Annette für eine wieder einmal gelungene Vereinszeitung 2024. Eingeschlossen sind hier natürlich alle Berichteschreiber,
Ideengeber, Fotografen...
Anschließend an seinen Jahresbericht nahm Thorsten die nachzuholende Ehrung von Sascha Graba für 40 Jahre Mitgliedschaft im TVK vor. Er überreichte ihm neben der Urkunde
ein kleines Präsent als Dankeschön.
Danach berichteten die Beauftragten für Spiele, Turnen und Leichtathletik aus ihren Bereichen. Erwähnenswert ist hierbei der Aufnahmestopp im weiblichen Turnbereich, da die Grenze des Machbaren mit ca. 160 Kindern erreicht ist. Dies gilt ebenfalls für die gemischten Kinderturngruppen. Die Qualität der Übungsarbeit muss hier immer vor der Quantität stehen. Benni Klein hat angekündigt, seine Trainertätigkeit in der Leichtathletik nach den
Sommerferien einzustellen. Man sucht hier bereits nach einer Lösung, eventuell in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen.
Sonja Böcking trug den Kassenbericht des Jahres 2024 vor. Es gab keine Wortmeldungen und die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes, der einstimmig beschieden wurde. Es wurde beschlossen, keine Erhöhung der Beiträge im kommenden Jahr vorzunehmen.
Danach wurde der Haushalt für 2025 gemäß Vorlage einstimmig verabschiedet. Eventuell wird es in absehbarer Zeit nötig, das Dach des Vereinsheims zu erneuern. Dies würde mit einer größeren Summe zu Buche schlagen.

Thorsten zeigt sich zufrieden, dass auch in diesem Jahr alle Anschaffungswünsche im Haushalt berücksichtigt werden konnten.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Carsten Werner als stellvertretender Vorsitzender, Romina Rosenkranz als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Jens Sportelli als stellvertretender Schriftwart, Robin Fortagne als 2. Beisitzer für David Schlephorst gewählt. David muss sein Amt aus beruflichen Gründen aufgeben. Da außerdem Dennis Bäumer vorgeschlagen
wurde, einigte man sich darauf, dass Dennis als kooptiertes Mitglied auf freiwilliger Basis zum Vorstand stößt. So können beide wertvolle Beiträge für den Verein im Vorstand leisten.
Sonja Böcking wurde als Kassenwartin für 2 Jahre wiedergewählt, möchte ihr Amt danach jedoch zur Verfügung stellen. Nach einem Nachfolger/einer Nachfolgerin wird gesucht. Neuer Kassenprüfer wurde Jörg Hoffmann für den ausscheidenden Dennis Bäumer.
Im Anschluss an die Wahl wurde David Schlephorst als 2. Beisitzer verabschiedet.
Im Ausblick wurde u.a. auf das Deutsche Turnfest in Leipzig Ende Mai, das Gillerbergfest und
Paulis Pinte am 27.9. hingewiesen.

TV Kreuztal meets Paulis Pinte

Ein Abend voller Spaß, Tanz und Überraschungen

Volles Haus bei Paulis Pinte am 15.02. im Vereinsheim! In lockerer Kneipenatmosphäre trafen sich rund 70 begeisterte Teilnehmer, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.

 

Von 18 bis über 80 Jahre alt konnten sich alle Generationen des Turnvereins miteinander vernetzen und einen geselligen Abend verbringen. Besonderer Dank gilt dem Besuch des Namensgebers unserer Veranstaltung, der es sich nicht nehmen ließ, ein paar Stunden mit uns zu verweilen.

 

Mit der Möglichkeit zum ausgelassenen Tanzen auf der Tanzfläche und dem Test der Feinmotorik auf einer Mini-Tischtennisplatte wurde für die nötige Abwechslung gesorgt.

Die positive Energie und der Zusammenhalt unter den Teilnehmern machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis – ein perfekter Beweis dafür, dass Gemeinschaft und Spaß Hand in Hand gehen.

 

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Termin am 27.09.25 und laden euch herzlich ein, wieder dabei zu sein, wenn der TV Kreuztal erneut für gute Laune und unvergessliche Momente sorgt!

Vereinsnachrichten online lesen

Vereinsnachrichten Archiv

Hier findet Ihr uns

Rufen Sie uns einfach an 02732  762007 oder benutzen Sie unser Kontaktformular.

weitere Berichte: News Archiv

Druckversion | Sitemap
© Turnverein Kreuztal von 1888 e.V.
Impressum | Datenschutz
Vereinsheimbelegung

Anrufen

E-Mail

Anfahrt