Anfang März fand wie gewohnt die alljährliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. 38 Personen inklusive Vorstand waren anwesend, wobei unsere Ehrenmitglieder Brundhilde Bartling,
Marita Hackler, Paul-Günter Hoffmann und Friedrich Hofmann besonders herzlich von unserem 1. Vorsitzenden begrüßt wurden.
Zunächst dankte Thorsten allen Helfern, Übungsleitern, Trainern, Fachwarten und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Die stetig ansteigende Mitgliederzahl auf mittlerweile 1095 (Stand März 2025) spricht für die außerordentliche Qualität der Übungsleitertätigkeit, einen funktionierenden Vorstand und die
hervorragende Mitgliederverwaltung dank Katrin Schulz.
Ein besonderer Dank ging außerdem an Carsten Werner, unseren stellvertretenden Vorsitzenden, der im Jahr 2024 maßgeblich die Geschicke des Vereins gesteuert hat, nachdem Thorsten sich aus dem
„Tagesgeschäft“ für eine geraume Zeit zurückgezogen hatte.
Abschließend dankte Thorsten auch dem Jugendausschuss für seine engagierte Arbeit; dieser bemüht sich, stetig am Puls der Zeit zu sein und die Jugendlichen für Projekte zu begeistern.
Im Anschluss berichtete Thorsten über die Veranstaltungen in 2024: Es fanden 5 Vorstandssitzungen statt. Veranstaltungen wie die grandiose Turnshow mit 150 Turnerinnen im Alter von 4-50 Jahren,
Basteln mit Martina, EM-Studio, Veranstaltungen 60+ und Wanderungen mit Friedrich, Sommercamp, Ehrungstag, Mitarbeitersitzung, Adventsfeier der Senioren, Jahresausklang geplant vom Jugendausschuss
…..erfreuten sich großer Beliebtheit.
Thorsten schloss seinen Bericht mit dem Dank an Lars und Annette für eine wieder einmal gelungene Vereinszeitung 2024. Eingeschlossen sind hier natürlich alle Berichteschreiber,
Ideengeber, Fotografen...
Anschließend an seinen Jahresbericht nahm Thorsten die nachzuholende Ehrung von Sascha Graba für 40 Jahre Mitgliedschaft im TVK vor. Er überreichte ihm neben der Urkunde
ein kleines Präsent als Dankeschön.
Danach berichteten die Beauftragten für Spiele, Turnen und Leichtathletik aus ihren Bereichen. Erwähnenswert ist hierbei der Aufnahmestopp im weiblichen Turnbereich, da die Grenze des Machbaren
mit ca. 160 Kindern erreicht ist. Dies gilt ebenfalls für die gemischten Kinderturngruppen. Die Qualität der Übungsarbeit muss hier immer vor der Quantität stehen. Benni Klein hat angekündigt, seine
Trainertätigkeit in der Leichtathletik nach den
Sommerferien einzustellen. Man sucht hier bereits nach einer Lösung, eventuell in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen.
Sonja Böcking trug den Kassenbericht des Jahres 2024 vor. Es gab keine Wortmeldungen und die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes, der einstimmig beschieden wurde. Es wurde
beschlossen, keine Erhöhung der Beiträge im kommenden Jahr vorzunehmen.
Danach wurde der Haushalt für 2025 gemäß Vorlage einstimmig verabschiedet. Eventuell wird es in absehbarer Zeit nötig, das Dach des Vereinsheims zu erneuern. Dies würde mit einer größeren Summe zu
Buche schlagen.
Thorsten zeigt sich zufrieden, dass auch in diesem Jahr alle Anschaffungswünsche im Haushalt berücksichtigt werden konnten.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Carsten Werner als stellvertretender Vorsitzender, Romina Rosenkranz als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Jens Sportelli als stellvertretender Schriftwart,
Robin Fortagne als 2. Beisitzer für David Schlephorst gewählt. David muss sein Amt aus beruflichen Gründen aufgeben. Da außerdem Dennis Bäumer vorgeschlagen
wurde, einigte man sich darauf, dass Dennis als kooptiertes Mitglied auf freiwilliger Basis zum Vorstand stößt. So können beide wertvolle Beiträge für den Verein im Vorstand leisten.
Sonja Böcking wurde als Kassenwartin für 2 Jahre wiedergewählt, möchte ihr Amt danach jedoch zur Verfügung stellen. Nach einem Nachfolger/einer Nachfolgerin wird gesucht. Neuer Kassenprüfer wurde
Jörg Hoffmann für den ausscheidenden Dennis Bäumer.
Im Anschluss an die Wahl wurde David Schlephorst als 2. Beisitzer verabschiedet.
Im Ausblick wurde u.a. auf das Deutsche Turnfest in Leipzig Ende Mai, das Gillerbergfest und
Paulis Pinte am 27.9. hingewiesen.
Ein Abend voller Spaß, Tanz und Überraschungen
Volles Haus bei Paulis Pinte am 15.02. im Vereinsheim! In lockerer Kneipenatmosphäre trafen sich rund 70 begeisterte Teilnehmer, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Von 18 bis über 80 Jahre alt konnten sich alle Generationen des Turnvereins miteinander vernetzen und einen geselligen Abend verbringen. Besonderer Dank gilt dem Besuch des Namensgebers unserer Veranstaltung, der es sich nicht nehmen ließ, ein paar Stunden mit uns zu verweilen.
Mit der Möglichkeit zum ausgelassenen Tanzen auf der Tanzfläche und dem Test der Feinmotorik auf einer Mini-Tischtennisplatte wurde für die nötige Abwechslung gesorgt.
Die positive Energie und der Zusammenhalt unter den Teilnehmern machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis – ein perfekter Beweis dafür, dass Gemeinschaft und Spaß Hand in Hand gehen.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Termin am 27.09.25 und laden euch herzlich ein, wieder dabei zu sein, wenn der TV Kreuztal erneut für gute Laune und unvergessliche Momente sorgt!
Oh Mann! Was war das für ein Spektakel!
Am 15.12.2024 trafen sich alle Mitglieder des TVK, von Jung bis Alt, in der Zweifachhalle in Kreuztal. Gemeinsam wurde das Jahr mit einem sportlichen Treiben beendet. Ein paar Abteilungen des Vereins
organisierten ein kleines Programm, so gab es genug zum Zuschauen und anschließend selbst ausprobieren. Von Badminton, über Parkour bis hin zum Zumba, wurden alle angesprochen, mitzumachen. Viele
nahmen dieses Angebot an und erfüllten den Tag mit Leben. Am „Snacktisch“ gab es kleine Knabbereien und Getränke, um genug Energie zu tanken (natürlich gab es auch den ein oder andere
Lebkuchen!).
Zudem gab es zum ersten Mal ein XXL Schrottwichteln, an dem sich viele beteiligten und somit auch viele mit einem Geschenk nach Hause fahren konnten, hier zugab es viele positive
Rückmeldungen.
Alles in allem hat es sehr gut geklappt, eine alte Tradition wieder aufblühen zu lassen.
Dieses Jahr gerne wieder ☺
Euer Jugendausschuss!
Am Samstag den 15.12. fand das alljährliche Weihnachtsbasteln statt.
Mit einer schon länger nicht mehr gesehenen, großen Gruppe wurde gemalt, geklebt und geschnitten was das Zeug hält. Die Stimmung war super und die Kinder hatten sichtlich spaß dabei.
Bei den schönen Ergebnissen wird sich der Weihnachtsmann und das Christkind aber freuen ♥️
Das Bastelteam
Früher habe ich immer gedacht, dass Ehrungen etwas für alte Leute sind und es doch peinlich sein muss, so auf dem Präsenttierteller zu stehen und über den grünen Klee gelobt zu werden. Heute denke
ich etwas anders darüber...
In Vorbereitung des diesjährigen Ehrungstages stellte ich fest, dass auch ich für sage und schreibe 50jährige Mitgliedschaft im
Verein geehrt werden sollte. 50 Jahre! Eine lange Zeit, in der ich sehr viele schöne und aufregende Dinge erlebt habe, meinen
Mann kennengelernt, Freunde gefunden, mich über einige Funktionen im Verein eingebracht und Sport getrieben habe bzw.
heute noch treibe. Wie man sieht, eine ganze Menge, die es zu erzählen gibt und so hat jeder der geladenen Gäste seine eigene
persönliche Geschichte. Wir verdanken dem Verein viele schöne Momente, aber auch der Verein verdankt uns viel durch unsere finanzielle und vielleicht auch persönliche Unterstützung, ohne die
ein Verein nicht existieren könnte.
Unser Vorsitzender Thorsten Schulz führte an diesem Tag wieder einmal souverän durch das Programm und entlockte manchem
auf seine charmante Art die ein oder andere Anekdote.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Margret Stahlschmidt, Leonie Schipper, Nils Fiebich, Susanne Kirschnick
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Jens Dolligkeit
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Klaudia Seifert, Annette Heinrich, Herbert Branß, Jörg Breuer,
Thomas Fiebich, Wolfgang Kühn, Dirk Irle
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Volker Breuer, Friedrich Hofmann
Im Anschluss an die Ehrung der langjährigen Mitglieder erfolgte die Ehrung für besondere Verdienste und sportliche Erfolge
im Verein. Hierzu bat Thorsten Tina de Koster, Petra Kluge, Frank Wurmbach und Volker Pohlmann nach vorne.
Zum Schluss wurden Hans Jörg Waller, Eberhard Stücher und die Goldies für ihre sportlichen Erfolge in diesem Jahr geehrt.
Alle Geehrten bekamen Urkunden und Präsente überreicht und hatten beim anschließenden Imbiss Gelegenheit, Erfahrungen
und Erlebnisse auszutauschen. Auch ich konnte diesen Tag genießen und am eigenen Leibe erfahren, dass Ehrungstage
doch nicht nur für alte Leute gemacht sind, wobei ich mit meinen 65 Lenzen ja auch irgendwie schon dazu gehöre ...
Diejenigen, die am Ehrungstag verhindert waren, werden nochmals zur Mitgliederversammlung eingeladen.
Rufen Sie uns einfach an 02732 762007 oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
weitere Berichte: News Archiv
|
|
|