Turnverein Kreuztal 1888 e.V.
Turnverein Kreuztal 1888 e.V.

Übungsleiter für Kinderturnen gesucht

Wir suchen möglichst zwei Übungsleiter*innen für allgemeines Kinderturnen (3 bis 8 Jahre).

 

Infos bei Rainer Schmidt unter 02732/26042.

News & Aktuelles

Ehrungstag am 12. November 2023

Seit einigen Jahren ist nunmehr der Ehrungstag fester Bestandteil der Veranstaltungen, zu der der Vorstand gerne verdiente und langjährige Mitglieder zu einem geselligen Beisammensein ins

Vereinsheim einlädt. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr konnten diesmal erfreulicherweise Partner/innen miteingeladen werden (keine Corona-Auflagen mehr), so dass man diesen Tag auch im Kreise seiner Lieben begehen konnte.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Gerlinde Klein: Gerlinde war zunächst bei den Mittwochsfrauen bei Mechtild Schmidt aktiv, bevor sie zu Bauch-Beine-Po bei Steffi Schnug wechselte. Zwischenzeitlich hatte sie ihre Liebe fürs Walken entdeckt und hilft seit vielen Jahren beim Kinderbasteln mit.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Bevor Thorsten die eigentliche Ehrung vornahm, skizzierte er die Geschehnisse rund um das Jahr 1983. Das Vereinsheim war gerade gebaut und fertiggestellt worden. Zum Deutschen

Turnfest nach Frankfurt fuhren 44 Teilnehmer, von denen die Volleyballer den 1. Platz beim Volleyball-Mixedturnier Ü40 erreichten. Horst Breuer war damals noch 1.Vorsitzender. Sofort wurden Erinnerungen wieder lebendig und jeder hatte wieder Bilder von damals vor Augen.

Uschi Buchner: langjährige Volleyballtrainerin;
Gerlinde Denker: noch heute begeisterte Tennisspielerin  und seit fast 10 Jahren Übungsleiterin in der  ehemaligen Montagsgruppe von Pauli;

Sylvia Göke: lange Zeit Leiterin der Mitgliederverwaltung unter Erich Hofmann  und heute bei Gerlinde in der Montagsgruppe.

Traudel Grab-Ising: Teilnehmer der Montagsgruppe, Wirbelsäulengymnastik bei Monika und früher aktiv in der Nordic-Walking-Gruppe und ehemalige Tennisspielerin

Jochen Afflerbach: über 40 Jahre aktiv in der Volleyball-Mixedgruppe von Rainer. Thorsten dankt ihm besonders fürs Kommen, da er aufgrund eines schweren Motoradunfalls im

Sommer noch unter den Folgen leidet.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Der TVK zählte 1973 gerade einmal 435 Mitglieder. Pauli war 1. Vorsitzender und die Planung des Vereinsheim stand an.

Edeltraud Bub begleitete ihre Kinder zum Kinderturnen. Sie war danach nie wirklich sportlich aktiv und doch regelmäßig bei Wanderungen und anderen Veranstaltungen mit ihrem Mann dabei.Sie interessiert sich bis heute für das Vereinsleben und unterstützt die Vereinsarbeit mit ihrem Beitrag.

Renate Kitsch ist mit Tochter Carmen Lütz in den TVK eingetreten. Renate ist heute noch mit über 80 Jahren bei Gerlinde aktiv und war früher bereits als Betreuerin bei Kinder-und Jugendfreizeiten für den TVK im Einsatz. Carmen war ursprünglich bei Gabi Klein (Marx) in der TGW-Gruppe, bei vielen Deutschen Turnfesten mit von der Partie und heute bei Gerlinde aktiv.

Werner Stähler war über 40 Jahre Mitglied der legendären Hacke on Schuffel-Truppe, die u.a. federführend für den Bau des Vereinsheims verantwortlich zeichneten und auch zusammen

Volleyball spielten.

Für 60 Jahre wurde Jürgen Langenbach geehrt.

Jürgen war Tennismitglied der ersten Stunde seit 1980. Er gehörte der Hacke on Schuffel-Truppe an, spielte in seiner langen Vereinszugehörigkeit u.a. Tischtennis und betrieb Leichtathletik.

Jedoch war das Volleyballspielen seine große Leidenschaft bis ihn gesundheitliche Probleme ausbremsten. Thorsten bemerkte, dass es in Zukunft gewiss nicht mehr viele Personen gibt, die z.B. für eine 60jährige Mitgliedschaft geehrt werden, da sich die Zeiten doch erheblich geändert haben. Umso mehr erfreute es ihn, stellvertretend für den Verein, eine solche Ehrung vornehmen zu dürfen.

 

Im Anschluss an die Ehrung der langjährigen Mitglieder erfolgte die Verabschiedung von Sepp Kopp als „Tischtennisurgestein“, der mit 84 Jahren noch als Übungsleiter im Tischtennis

fungierte und seit Vereinseintritt 1979 direkt die Verantwortung für das Training mit Kindern und Jugendlichen übernommen hatte. Thorsten hob seine immer menschliche Art und den Fokus auf den Nachwuchs hervor, wobei er nie verbissen, sondern mit der Jugend gehend wirkte. 

 

Den Abschluss der Ehrungen bildete die Ehrung der Goldies-Mannschaft für den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften TGW/TGM in Berlin. Vor 6 Jahren hatten sie es schon einmal aufs

Podest geschafft. Damals war es der 3. Platz. Erschienen waren: Simone Jacob, Benjamin Klein, Simone Nitschke, Katrin Schulz und Silke Pilz. Es fehlten: Ricardo Rosenkranz, Christina Stücher,

Regina Römer, Nicole Giesler und Heidi Große Gehling.

 

Thorsten bedankte sich bei allen geladenen Gästen mit einem Präsent und lud im Anschluss zu einem Imbiss und einer gemütlichen Runde ein. Diejenigen  Personen, die am Ehrungstag verhindert waren, werden erneut zur Ehrung bei der

Mitgliederversammlung 2024 eingeladen.

Neu Im TVK Vereinsheim

ab sofort gibt es in unserem Vereinsheim kostenloses Wlan. Die Zugangsdaten sind ausgehängt.

 

Viel Spaß.

Deutsche Meisterschaften 2023

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Pünktlich um 9.30 Uhr, eine halbe Stunde vor geplanter Abfahrt, standen alle TVKler in der Stählerwiese bereit. Koffer sowie Luftmatratze, Schlafsack und Co., wie immer in etlichen blau-gelben Ikea-Tüten verpackt, warteten darauf, nach vielen Jahren wieder in den Reisebus geladen zu werden. Denn leider waren die Deutschen Meisterschaften vermehrt wegen Corona ausgefallen. Doch Geduld schien noch immer das oberste Gebot zu sein: Denn auf dem Weg zum Dreifachhallen-Parkplatz hatte der Busfahrer eine Panne.

Nachdem uns der Hausmeister der Zweifachhalle an dem regnerischen Morgen Asyl gewährt hatte, ging es endlich los – mit frisch gebastelten Mannschaftsarmbändchen! Um 12:30 Uhr saßen schließlich alle fünf Mannschaften im Bus. Diesem fehlte zwar eine Scheibe, doch das tat der Vorfreude auf das Bundesfinale in der Hauptstadt keinen Abbruch: Während die Goldies, unsere Trainermannschaft, die ersten Korken fliegen ließen, sangen alle im Einklang: “Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!”

 

Ein voller Erfolg

Um circa 21 Uhr erreichten wir das lang ersehnte Reiseziel – dort ging es direkt zur Passkontrolle. Auch das Lager in der Turnhalle war anschließend schnell aufgeschlagen. Während sich einige schon die Zähne putzen, übten andere noch die Choreos. Last-Minute-Änderungen standen dabei wie immer auf dem Programm, doch auch die durch einen Bänderriss bedingte Lücke bei den Smelements konnte schnell kaschiert werden. Nachdem die Trainer uns mit ihrem ABBA-Medley in den Schlaf gesungen hatte, ging das Licht aus – der Wettkampftag konnte kommen.

 

Bei einigen begann dieser schon mit Make Up-Sessions vor Sonnenaufgang. Nach und nach machten sich in den kommenden Stunden alle Mannschaften auf den Weg. So ging es für die Goldies und die Smelements als erstes zum OL (Orientierungslauf), während sich die Cake Pops, Flowers und Popcorns auf den Weg in die Wettkampfstätte zum Turnen oder Tanzen machten.

Nur kurze Zeit später trudelten die ersten 8er und 9-er Wertungen in den TVK-Berlin 2023- WhatsApp-Chat, in dem sich über den Tag hinweg auf dem neuesten Stand gehalten wurde. Und genauso erfolgreich wie der Tag begonnen hatte, endete er: Mit keinerlei Verletzungen und strahlenden Gesichtern.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!

Nachdem sich kurz frisch gemacht wurde, ging es zur Show der Sieger. Dort zeigten die besten TGW und TGM Mannschaften (Deutschlands!) erneut ihre Choreos. Und: wie 10,0er Wertungen aussehen. Zwischendurch die Siegerehrungen einzelner Wettkampfklassen:

Belegten die Popcorns den 28. und die Smelements sowie die Cakepops den 24. Platz, durften sich unsere Flowers ganz besonders freuen: Von insgesamt 27 Mannschaften ergatterten sie den siebten Platz. Der krönende Abschluss der Siegerehrungen waren die Platzierungen der “TGW Senioren” – denn der Vizemeister-Titel ging nach Kreuztal! So sicherten sich die Goldies mit 27,05 Punkten den zweiten Platz und holten sich den silbernen Berlinbär-Pokal. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!

 

Sportliche Grüße

Eure Leonie

Gillerbergfest 2023

Sonne satt, verbrannte Füße und Erfolge!

Unter diesem Motto stand der Giller 2023.

Wie bereits im Vorjahr konnten wir unsere Zeltstadt mit sechs Zelten am Donnerstag schon aufbauen. Hier ging es nach dem Spruch: „Viele Hände, schnelles Ende“ – rasend schnell stand die Zeltstadt und wir konnten uns bei einem Kaltgetränk über das kommende Wochenende freuen!

Am Freitag startete das Gillerbergturnfest wie immer mit den Gillerläufen, hier starteten bereits unsere ersten Sportler und zeigten, was sie drauf haben.

Nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht ertönte um 7.30 Uhr unser geliebtes Gillerlied und weckte uns mit den Worten „Guten Morgen, Guten Morgen, Sonnenschein“. Und dies war auch so: Das Wetter ließ uns nicht im Stich! Den Samstag standen unsere Kleinsten im Mittelpunkt, vom KWK (Kindergruppenwettkampf) über den KGW (Kindergruppenwettkampf) bis hin zur Leichtathletik. In allen Wettkämpfen ergatterten wir gute Plätze. Darunter ein Mal den ersten Platz, vier Mal den zweiten und drei Mal den dritten Platz (alle Wettkämpfe zusammen). Diese Erfolge wurden dann am Abend nach der Giller-Night-Show, bei der unsere Rockkids nochmal ihren KGW Tanz aufführen durften (bester Tanz des Tages), in der Open-Air-Gillerdisco ausgiebig gefeiert. Zudem gab an diesem Abend Ricardo Rosenkranz (stärkster Mann des Gillers) seinen Giller-Wanderpokal des Vorjahres ab.

Und schon brach der letzte Gillertag an: Jetzt waren die Erwachsenen dran. Die Wettkämpfe wechselten zum TGW/TGM (Turnergruppenwettstreit/Meisterschaft), Just Dance, Geräteturnen + Mehrkämpfe, Ginsbergerheide -Cup und die Erwachsenen im Leichtathletik. Da es am Sonntag besonders heiß war, waren auch die Geräte sehr erhitzt – Brandblasen unter den Füßen und Händen standen also an der Tagesordnung. Doch alle kämpften sich durch einen sauberen und tollen Wettkampf. Hier holten wir uns sechs Mal den ersten Platz, zwei Mal den zweiten und zwei Mal den dritten Platz. Jetzt stand es nur noch an, die Zelte abzubauen und wieder zu ihren Lagerstandorten zu bringen. Hier gab es leider nicht allzu viele „Hände zum Ende“. Daher nochmal ein kleiner Aufruf an euch: Wir würden uns sehr freuen, wenn auch beim Abbau und Verstauen das oben genannte Motto gelten könnte, denn gemeinsam sind wir STARK!

Die Vorfreude auf das kommende Jahr (28.06-30.06.2024) steigt bereits an,

 

eure Romina

Vereinsnachrichten online lesen

Vereinsnachrichten Archiv

Hier findet Ihr uns

Rufen Sie uns einfach an 02732  762007 oder benutzen Sie unser Kontaktformular.

weitere Berichte: News Archiv

Druckversion | Sitemap
© Turnverein Kreuztal von 1888 e.V.
Impressum | Datenschutz
Vereinsheimbelegung

Anrufen

E-Mail

Anfahrt